Willkommen bei der Berliner Kantorei
Als einer der großen Laienchöre der Hauptstadt steht die Berliner Kantorei für begeisternde und bewegende Chormusik. Unser Repertoire umfasst sowohl die großen bekannten Oratorien, Requien und Messen wie auch bislang wenig bekannte Werke der letzten vier Jahrhunderte. Dabei legen wir besonderen Wert auf einen homogenen Klang und Freude an der Chormusik.
Getragen wird dies von einer starken Gemeinschaft, bestehend aus ca. 80 Sänger*innen aller Altersstufen unter der kompetenten und engagierten Leitung des Kirchenmusiker Matthias Schmelmer.
Schaut Euch bei uns um oder, noch besser, kommt vorbei, um uns zu hören oder mitzusingen.
Unsere nächsten musikalischen gottesdienste und Konzerte:
Franz Schubert: Messe G-Dur D 167
Aufführung in den Gottesdiensten am sonntag „Kantate“
Kathrin Volkmann (Sopran)
Daniel Steiner (Tenor)
Till Schulze (Bass)
Schöneberger Kammerorchester (Einstudierung: Sabine Wüsthoff)
Berliner Kantorei
Leitung: Mathias Schmelmer
Gottesdienst 1
Sonntag, 07. Mai 2023, 10:00, Lindenkiche, Homburger Str. 48, 14197 Berlin
Gottesdienst 2
Sonntag, 07. Mai 2023, 11:30, Grunewaldkiche, Bismarckallee 28B, 14193 Berlin
Franz Schubert schrieb seine Messe in G-Dur (D 167) im Jahr 1815, mit gerade 18 Jahren. Er komponierte sie für seine Heimatkirche, die Lichtentaler Pfarrkirche im 9. Wiener Gemeindebezirk Alsergrund, wo sie auch uraufgeführt wurde. Ihre kleine Besetzung (lediglich mit Streichern und Orgel begleitet) und ihre gefällige Stimmführung machen sie bis heute zu einer der meistgespielten Messen aus dem 19. Jahrhundert.
Felix Mendelssohn Bartholdy: Paulus op. 36
Fassung für Soli, chor und Kammerorchester von Joachim Linckelmann
Johanna Kaldewei (Sopran)
Roksolana Chraniuk (Alt)
Gerald Beatty (Tenor)
Simon Robinson (Bass)
Wolf-Ferrari-Ensemble
Berliner Kantorei
Leitung: Mathias Schmelmer
Konzert 1
Samstag, 10. Juni 2023, 19:00 Uhr, Grunewaldkirche, Bismarckallee 28B, 14193 Berlin
Eintritt: 6 – 30 EUR, Onlinekartenverkauf ab März 2023
Konzert 2
Sonntag, 11. Juni 2023, 18:00 Uhr, Lindenkirche, Homburger Str. 48, 14197 Berlin
Eintritt: 6 – 30 EUR, Onlinekartenverkauf ab März 2023
1832, drei Jahre nach der spektakulären Wiederentdeckung der Bachschen Matthäuspassion durch den jungen Felix Mendelssohn Bartholdy, schreibt dieser sein erstes Oratorium, „Paulus“. Unverkennbar ist in diesem „Paulus“ die stilistische Nähe zu den Bachschen Passionen und den Händelschen Oratorien. Mendelssohn betreibt aber keine bloße Stilkopie, sondern findet in alten Formen zu seiner eigenen, unverwechselbaren Klangsprache.
1836 wurde das Werk in Düsseldorf erfolgreich uraufgeführt (und danach ebenso erfolgreich – auf englisch – in Liverpool), seit dem ist der „Paulus“ nicht mehr aus dem Konzertrepertoire der großen Oratorienchöre wegzudenken. Vielmehr verdanken die großen Oratorienchöre, die Anfang des 19. Jahrhunderts aufkamen und auch heute noch zum Beispiel mit der Berliner Kantorei weiterbestehen, ihre Existenz solch großen chorsinfonischen Meisterwerken wie dem „Paulus“ von Mendelssohn.
Unsere letzten Konzerte 2022
Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium
Samstag, 10. Dezember 2022, 18:00 Uhr, Grunewaldkirche, Kantaten 1-3 und 6
Sonntag, 11. Dezember 2022, 16:00 Uhr, Grunewaldkiche, Kantaten 1-6
Johanna Kaldewei (Sopran), Anna-Luise Oppelt (Alt), Gerald Beatty (Tenor), Simon Robinson (Bass), Berliner Kantorei, Berliner Mädchenchor (Einstudierung: Juliane Roever),
Barockensemble Stella Maris (Konzertmeisterin: Christine Trinks), Matthias Schmelmer (Leitung)
Fanny und Felix / Fanny og Felix / Fanny och Felix
Zum 175. Todesjahr der komponierenden Geschwister
Freitag, 12. August 2022, Sankt Petri Kirke København, Dänemark
Sonntag, 14. August 2022, S:t Johannes kyrka Malmö, Schweden
Samstag, 27. August 2022, Grunewaldkiche Berlin
Fanny Hensel: Lobgesang-Kantate
Felix Mendelssohn Bartholdy: Der 42. Psalm (Wie der Hirsch schreit nach frischen Wasser) u.a.
Marie-Pierre Roy (Sopran), Berliner Kantorei, Schöneberger Kammerorchester (Einstudierung: Sabine Wüsthoff), Matthias Schmelmer (Leitung)
Frank Martin: In terra pax – Friede auf Erden
Samstag, 7. Mai 2022, 20:00 Uhr, Lindenkirche (Homburger Str. 48, 14197 Berlin)
Sonntag, 8. Mai 2022, 18:00 Uhr, Grunewaldkirche (Bismarckallee 28B, 14193 Berlin)
Frank Martin: In terra pax (Oratorio brève 1944/45)
Heinrich Schütz: Verleih uns Frieden
Rudolf Mauersberger: Wie liegt die Stadt so wüst
Texte zu Krieg, Flucht und Frieden
Jens-Uwe Krüger (Lesungen), Johanna Knauth (Sopran), Judith Kamphues (Alt),
Martin Netter (Tenor), Simon Robinson (Bariton), David Stingl (Bass)
Berliner Kantorei, Cappella Passiflora, Matthias Schmelmer (Leitung)
jetzt anmelden
Newsletter Berliner Kantorei
Bleibt auf dem Laufenden über unsere Projekte, Gottesdienstgestaltung und Konzerte.
Unseren ansprechenden Newsletter versenden wir einmal pro Monat.
Alle Informationen zum Datenschutz findet Ihr hier.